WiN lädt gemeinsam mit der Schule und den Gemeinden interessierte zukünftige Schlüsselpersonen in die Sonnenstube der reformierten Kirche ein.

Der Anlass beginnt um 19.00 Uhr und enthält wichtige Informationen über die interkulturelle Arbeit von zukünftigen Schlüsselpersonen innerhalb unserer beiden Gemeinden.

1. «Schlüsselpersonen» gesucht
Sprechen Sie Englisch, Farsi, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowenisch, Slowakisch, Tigrinya, Türkisch oder Ukrainisch?
Wenn Sie eine dieser Sprachen sprechen, sich in der Gemeinde gut auskennen und wohlfühlen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie mitmachen.
Schlüsselpersonen machen einfache mündliche Übersetzungen und unterstützen so fremdsprachige EinwohnerInnen. Im Auftrag der Gemeinde führen sie Begrüssungsgespräche durch und informieren Neuzuziehende über Angebote im Dorf. Sie stehen im Kontakt mit den Schulen und helfen in Alltagssituationen. Die Schlüsselpersonen sind maximal 4 Stunden pro Monat im Einsatz und erhalten eine Entschädigung. Gesucht werden jetzt engagierte mehrsprachige Personen.
2. Koordinatorin / Koordinator gesucht
Möchten Sie mit Menschen arbeiten und das Projekt organisieren? Wir suchen auch eine Person, die die Einsätze plant und das Projekt begleitet. Die Zusammenarbeit und die Unterstützung durch die Geschäftsstelle und den Verein WiN ist vorgesehen.
Informationsanlass:
Am 16. September 2025, 19.00 Uhr, findet in der Sonnenstube der reformierten Kirche Wolhusen, Bahnhofstrasse 22, Wolhusen, ein Informationsanlass statt. Dort erklären wir alles in Ruhe. Sie können Fragen stellen und entscheiden, ob Sie mitmachen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, wir bitten um eine Anmeldung bis am 12. September.
Anmeldung und Kontakt:
Irene Rogenmoser, Verein WiN: rogenmoserirene@gmail.com Telefon 077 422 92 54 Sascha Eigenmann, Sozialvorsteher Werthenstein Sascha.Eigenmann@werthenstein.ch Telefon 041 490 28 81